Jahreslosung 2022: Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
(Johannes 5,37)
Jahresthema der Männerarbeit: "Mein Seufzen ist dir nicht verborgen" (Ps 38,5)
Sorgende Männer - Sorgen der Männer - Sorge um Männer
Gebet:
Herr, allmächtiger Gott, du lenkst die Herzen der Menschen.
Wir bitten dich: Gib, dass alle, die Macht haben und Verantwortung tragen,
erkennen und tun, was dem Frieden und der Gerechtigkeit dient.
11. – 12. Juni: Sommertagung zum neuen Jahresthema der Männerarbeit | |
„Mein Seufzen ist dir nicht verborgen. (Ps. 38,5) | |
Sorgende Männer, Sorgen der Männer, Sorgen um Männer.“ | |
20. – 21. August: Gruppenleiterseminar. Haus Villigst | |
14.09.22 Busfahrt nach Koblenz mit Rhein-Schifffahrt | |
Abfahrt: 7,20 Uhr Bochum-Hbf./ Wittener Str. | |
24. September: Bezirksdelegiertenversammlung | |
(16.10.2022) Männersonntag (traditionell am 3. Sonntag im Oktober) | |
25.10.22 Runder Tisch | |
Bochum-Langendreer, Alte Bahnhofstr.28-30 | |
11. – 12.11.: Landesvertretertagung | |
..2022 Oekumenischer Stadtkirchentag in der Bochumer Innenstadt im Rahmen der | |
700-Jahr-Feier der Stadt Bochum (Stadt-Picknick-Meile) | |
Der Stadtkirchentag und das von der Stadt Bochum | |
zum 700-Jahre-Jubiläum geplante Stadtpicknick können | |
nicht wie geplant am 19. September 2021 stattfinden. |
Mitglieder der Evangelischen Männerarbeit im Kirchenkreis Bochum mit ihren Frauen besuchten auf Einladung der Bochumer Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen von der Partei DIE LINKE vom 23. Bis 26. Mai Berlin und den Bundestag. Arnold Nicolaisen von der Ev. Männerarbeit hatte diesen Informationsbesuch liebevoll organisiert. Begleitet und betreut wurde die Reisegruppe von der Leiterin des Bochumer Wahlkreisbüros der Linken Ezgi Güyldar und der Bochumer Ratsfrau Mehriban Özdogan. Während der viertägigen Reise hatte die Reisegruppe die Gelegenheit, die vielen Sehenswürdigkeiten, Gedenkstätten und Mahnmale Deutscher Geschichte zu besuchen. Einer der Höhepunkte war der Informationsbesuch des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude mit dem Vortrag im Plenarsaal und einem Rundgang in der riesigen gläsernen Kuppel mit Blick über die sich stetig verändernde Hauptstadt. Fazit von Arnold Nicolaisen von der Ev. Männerarbeit: “Gerade in dieser schwierigen Zeit stießen Informationen zu historischen Ereignissen, zur politischen Lage sowie zur Arbeitsweise des Parlamentes auf besonderes Interesse. Das Kennenlernen in der Gruppe, die Besichtigungsfahrten sowie die regen Unterhaltungen bestätigten mal wieder, wie wichtig Gemeinde übergreifende Veranstaltungen sind.”
Bochum, den 28. Mai 2022 Wilhelm Ruland
Am 22.02.2022 fand die Kreisdelegiertenversammlung der Männerarbeit im Ev. Kirchenkreis Bochum im Gemeindehaus Alte Bahnhofstr.28-30, Bochum-Langendreer statt. Nach, durch Corona, ausgefallen Gruppentreffen, Ausflügen und Runden Tischen endlich wieder eine Präsensveranstaltung. Der Begrüßung und der Andacht folgten die Berichte des Vorstandes. (Jahresbericht im Anhang) Nach den Aussprachen konnten die Gruppenleiter Interessantes aus ihren Männerkreisen kundtun. Auch über die Ergebnisse der Bezirksdelegiertenversammlung, der Bezirksvorstandssitzung und der Landesvertreterversammlung wurde die Versammlung informiert. Der anwesende Bezirksvorsitzende, Rüdiger Kühn, stellte sich in der Versammlung vor. In seiner kurzen Rede berichtete er die wichtigsten letzten Aktivitäten des Bezirksvorstands. Nach der Bekanntgabe der nächsten Termine und den geplanten Veranstaltungen endete die Kreisdelegiertenversammlung mit einem gemeinsamen Vater uns
Anlässlich des Festgottesdienstes zum 175-jährigen Bestehen des Ev. Friedhofes an der Hauptstraße am 21. November 2021 sponserte der Ev. Männerdienst Langendreer-Dorf zusammen mit der Gemeinde und der Ev. Männerarbeit im Kirchenkreis Bochum einen prächtigen Amberbaum. Ebenso beteiligte sich die Ev. Männerarbeit im Kirchenkreis Bochum an der Pflanzung eines Amberbaum. auf dem historischen Friedhof in Ümmigen Im Rahmen der Aktion “Bäume der Hoffnung” sollten diese Bäume ein gemeinsames, hoffnungsvolles Zeichen zur Erinnerung an die im Jahre 2020 und 2021 während der Corona-Pandemie Verstorbenen setzen und einen besonderen Ort für Abschied und Trauer schaffen.
Leider wurde Mitte Januar 2022, ob aus Unwissenheit oder Vandalismus, einem der gepflanzten Bäume auf dem Ev. Friedhofes an der Hauptstraße die Krone abgesägt. Die Gemeinde und die Mitglieder der Ev. Männerarbeit im Kirchenkreis Bochum zeigten sich sehr betroffen. Über weiter Schritte wird zurzeit noch beraten.
Wilhelm Ruland / Wilfried Merchel
Vorsitzender Reinold Koch, 01577-77611618
Schriftführer Wilfried Merchel, 01511-7214066
Kassierer Wilhelm Ruland, 0162-2735584
Kreismännerpfarrer (stv.) Jörg Sonneborn, 0234-6105756
Die Gruppe trifft sich jeden letzten Freitag im Monat. Ansprechpartner Arnold Nicolaisen 02327/979884
Die Gruppe trifft sich jeden letzten Freitag im Monat um 19 Uhr im Teehaus. Ansprechpartner Walter Korte 0234/864472
Die Gruppe trifft sich alle vier Wochen Freitags um 20 Uhr im Gemeindehaus an der Erlöserkirche . Ansprechpartner Wilfried Merchel 01511-7214066
Die Gruppe trifft sich jeden Freitag um 19 Uhr im Gemeindehaus in der Alten Bahnhofstraße.
Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Ansprechpartner Karel Niedenführ 0234-286288
Die Gruppe trifft sich jeden Montag um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Birkhuhnweg 2. Ansprechpartner Joachim Hille 0234/285037
Die Gruppe trifft sich jeden 2. Donnerstag um 18:00 Uhr im Baumhofzentrum, und jeden letzten Montag im Monat um 18:00 Uhr in der Gaststätte Vocke. Ansprechpartner Josef Scheele 01573 6444546 Weitere Informationen zur Gruppe und zum Programm finden Sie hier